behagen

behagen
behagen:
Mhd. ‹be›hagen »gefallen, behagen«, niederl. behagen »gefallen, behagen«, aengl. ge-, onhagian »gefallen, passen«, aisl. hagar »es passt, ziemt sich« gehören zu einem starken germ. Verb *hagan »schützen, hegen«, das auch ahd. im 2. Part. gihagin »gehegt, gepflegt« und mhd. im 2.
Part. behagen »frisch, freudig« bewahrt ist. Außergerm. Beziehungen des Wortes sind nicht gesichert. Die Grundbedeutung wäre demnach »sich geschützt fühlen« gewesen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behagen — Behagen, verb. reg. act. eine gewisse dunkele und dabey schwache angenehme sinnliche Empfindung erwecken, welche mehr eine dunkele, lebhafte Zufriedenheit mit seinem gegenwärtigen Zustande, als ein Vergnügen oder Wohlgefallen ist. Es wird nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • behagen — Vsw std. stil. (13. Jh.), mhd. behagen, as. bihagon Stammwort. Aus g. * hag ō Vsw. gefallen, passen , auch in anord. hagar es trifft sich, ziemt sich , ae. gehagian sich bequemen, bereit sein , afr. hagia behagen . Alle einzelsprachlichen Formen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behagen — V. (Aufbaustufe) jmdm. sehr gefallen, jmdm. ein Wohlgefühl geben Synonyme: ansprechen, zusagen Beispiele: Ihre Offenheit behagte ihm sehr. Es behagt mir zwar nicht, aber ich werde mit euch gehen …   Extremes Deutsch

  • behagen — passen; zusagen; Anklang finden (bei); gefallen; Gefallen finden; konvenieren * * * be|ha|gen [bə ha:gn̩] <itr.; hat: [in Behagen bereitender Weise] zusagen: diese Art des Vorgehens behagt mir nicht. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Behagen — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohl; Wohlbefinden; stilles Vergnügen; wohliges Gefühl der Zufriedenheit * * * be|ha|gen [bə ha:gn̩] <itr.; hat: [in Behagen bereitender Weise] zusagen …   Universal-Lexikon

  • Behagen — das Behagen (Oberstufe) das Gefühl der Zufriedenheit Synonyme: Wohlbehagen, Wohlgefühl, Frohmut (geh.), Frohsinn (geh.), Wohlsein (geh.) Beispiel: Ich finde kein Behagen an einem Leben, in dem es nichts als Gewalt und Unglück gibt. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • behagen — ansprechen, gefallen, zusagen; (österr., sonst bildungsspr. veraltend): konvenieren; (ugs.): in die Nase stechen, jmds. Fall/nach jmds. Nase sein. * * * behagen:1.〈alszusagendempfinden〉zusagen·angenehm/sympathisch/rechtsein;auch⇨gelegen(2)–2.⇨gefa… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behagen — Be·ha̲·gen das; s; nur Sg; das angenehme Gefühl, das man hat, wenn man sich wohl fühlt und zufrieden ist ↔ Unbehagen <etwas mit Behagen genießen> || K: Wohlbehagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behagen — be·ha̲·gen; behagte, hat behagt; [Vi] etwas behagt jemandem etwas entspricht jemandes Erwartungen, Vorstellungen ≈ etwas gefällt jemandem: Es behagt ihm nicht, dass er täglich so früh aufstehen muss …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behagen — behage …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”